Hier entsteht gerade meine neue Webseite. Stück für Stück gibt es hier mehr zu sehen…. seid gespannt

- Künstlerischer Lebenslauf:

Anika Gabriel, (Familienname Härtel) ging in Plön, Schleswig Holstein, zur Schule. Am Musikgymnasium sang sie mit 16 Jahren zum ersten Mal solistisch in einer Musiktheaterproduktion der Carmina Burana von Carl Orff. Andere Musikprojekte folgten. Als Bastienne in Mozarts Singspiel „Bastien und Bastienne“ trat sie in ihrem Abiturjahr im Plöner Prinzenhaus auf. Von 1996 bis 2002 studierte sie an der Musikhochschule Lübeck Schulmusik mit Haupt- und Schwerpunktfach Gesang. Im Rahmen eines Erasmus-Stipendiums war sie 1999 in der Gesangsklasse von Mme Le Bris am Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris. 2001-2003 leitete sie den Theater-Kinder-Chor der Musik- und Kunstschule Lübeck. Sie schloss einen Diplomstudiengang für Elementare Musikerziehung an der Musikhochschule Lübeck an. Als Diplomprojekt entwickelte sie im Jahre 2012 mit 40 Drittklässlern „SolAria-ein musikalisches Märchen“ zu den Vier Elementen. Parallel absolvierte sie eine berufsbegleitende Ausbildung zum Waldorf-Musik- und Klassenlehrer und betreute musikalische Früherziehungsgruppen. Von 1996-2004 sang sie als Sopranistin beim Kammerchor I Vocalisti und war von 2000-2017 im Extrachor des Theaters Lübeck. In den Jahren 2007 und 2008 lebte sie mit ihrer Familie in Sydney/Australien und sang als Sopranistin bei den Sydney Philharmonia Chamber Singers und dem Sydney Philharmonia Symphony Choir im Sydney Opera House. Januar 2014-2019 unterrichtete sie an der Lübecker Knabenkantorei als Stimmbildnerin die Jungen so wie die Mädchen des „Canta“- Chores. Des Weiteren leitete sie die vokale Früherziehung „Die Kirchenmäuse“ an der Knabenkantorei an St. Marien.

Seit ihrem Umzug mit ihrer Familie nach Würzburg tritt sie freiberuflich klassisch konzertant oder als SolAria zusammen mit ihrem Gauklerbruder Flobold auf mittelalterlichen Festen auf.

Stettener Spectaculum 2025